Kindergartenreise mal anders.

Rägerägetröpfli.

Am Freitag hat sich der Kindergarten Schupfenzelg auf eine regnerische Reise begeben. Ganz nach dem Motto „Es git kei schlächts Wetter, nur schlächti Kleidig“, waren alle mit Gummistiefeln, Regenponchos und Regenschirmen wasserdicht ausgerüstet. So konnte durch jede noch so grosse Pfütze gehüpft werden. Trocken sind wir wieder im Kindergarten angekommen und haben die Reise mit einem Eis ausklingen lassen.

Wir fahren nach Basel!!!

1. & 3. Platz beim CS Cup der 7. Klasse Jungs.

Was für eine Leistung!

Am vergangenen Mittwoch haben die Jungs der 1cd die Kantonalausscheidung im CS Cup in einem packenden Finale mit einer außerordentlichen Leistung für sich entscheiden können. Abgerundet wurde das gute Resultat mit dem dritten Platz der 1ab, die im Halbfinale nur knapp an Tägerwilen gescheitert sind.

Am Mittwoch waren aber auch noch andere Teams der Sek Diessenhofen im Einsatz. So begleitete Anna Curcio eine Mädelsgruppe der Klasse 1ab nach Erlen an den CS Cup, die ihre ersten Erfahrungen an einem Fußballturnier sammeln konnten. Trotz einiger Niederlagen zeigte das Team großen Einsatz und Freude am Spiel, was für zukünftige Turniere vielversprechend ist.

Weiter haben Tanja Möri und Yannic Lehmann in Diessenhofen ein Volleyballturnier organisiert, an welchem eine Mädchengruppe des EF Volleyball den dritten Platz erreichen konnte. Mit viel Engagement und Teamgeist zeigten die Spielerinnen starke Leistungen und konnten sich gegen einige herausfordernde Gegner behaupten.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und ein großes Dankeschön an die Betreuer und Organisatoren, die diesen erfolgreichen Sporttag möglich gemacht haben!

Viele viele bunte Steine.

Die etwas andere Grundsteinlegung.

Eine Grundsteinlegung kann trocken, amtlich und langweilig sein. Oder sie kommt bunt, heiter und lebendig daher. So geschehen bei uns am 29.05.2024, als der Grundstein für das neue Schulhaus der Primarschule Diessenhofen gelegt wurde. Wobei - korrekt ist "der Grundstein" nicht, denn es waren viele, sehr bunte kleine Steine. Etwa 300 bemalte Steine fanden den Weg in einen Rahmen. Alle Lernenden vom Kindergarten bis zur 6. Klasse durften ihren eigenen Stein beitragen. So legen wir an der VSGDH Grundsteine!

Die ganze Feier war für die Kinder und von den Kindern gestaltet. Das Lied "Baued das Huus", das von einer Lehrperson extra für diesen Anlass komponiert wurde, zeigt auf, dass das Schulhaus ein Haus des Lernens wird, ein lebendiges Haus - oder wie der Architekt sagte: Er baut die Bühne, die Kinder sind später die Hauptdarsteller.

Wir freuen uns über die bunten Steine, das schöne Lied (Achtung: Ohrwurm-Alarm) und die 300 Kinder, die einen unvergesslichen Moment erleben durften.

Mehr Bilder und ein Video finden Sie hier: www.vsgdh.ch/neubauten-umbauten

For winners only.

Stellenangebote für gewinnende Mitarbeitende.

Können Sie die Herzen von fröhlichen Schülerinnen und Schülern und engagierten Lehrpersonen gewinnen? Vielleicht ist eine interessante Stelle frei. Schauen Sie hier.

Schnellster Diessenhofer.

Die Startzeiten sind online!

Du wartest schon ungeduldig auf die Startzeiten für den Schnellsten Diessenhofer? Dann kannst du jetzt gleich nachschauen, wann dein Jahrgang an der Startlinie bereit steht… Folge einfach dem untenstehenden Link:

Link zu pdf

Weitere Informationen findest du hier: www.vsgdh.ch/schnellster-diessenhofer

Wir freuen uns, dich, deine Freunde, Familie und deine Fans am 14. Juni auf dem Sportplatz zu begrüssen!

Von traurigen Bären, versteckten Honigtöpfen...

...vermissten Hasen, ungeschickten Wölfen...

...und einem Marienkäfer, der seine Punkte verloren hat.

Die Klasse 3b der Sekundarschule besuchte den Kindergarten Schupfenzelg und erzählte dort selbst erfundene Geschichten. Anschliessend entstanden bunte Bilder, in denen die Kinder ihre Eindrücke gestalterisch verarbeiteten.

Ich finde diese Erfahrung gut und auch lustig. Mit Kindern geht es immer so leicht und ist schwierig zugleich. Sie sind auch alle verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Charakteren, so, wie wir sind. Sicher hat mir der Besuch die Stimmung an diesem regnerischen Tag verbessert.

Ich fand den Nachmittag sehr amüsant, da es zwischendurch immer wieder mal witzige Momente gab. Krass fand ich, dass nur ganz wenige Kinder Deutsch konnten oder einfach nur sehr gebrochenes Deutsch.

Es war erstaunlich, dass die Kinder so gut mitgemacht haben. Ich fand es sehr lustig, ihnen die Geschichte vorzuspielen. Ein Kind aus unserer Gruppe hat sich sehr viel gemerkt. Mich hat erstaunt, dass nur sehr wenige als Muttersprache Deutsch hatten.

Mir hat der Nachmittag sehr gut gefallen, da es mir sehr viel Freude bereitet mit den Kindern zu interagieren. Mich freute es, dass die Kinder uns so aufmerksam zugehört haben!

Der Besuch im Kindergarten war sehr spannend, weil einem doch noch die einen oder anderen Sachen bekannt vorkamen.

Ich fand es war eine coole Erfahrung. Viele alte Erinnerungen kamen hoch von meiner eigenen Kindergartenzeit. Mit den Kindern arbeiten fand ich sehr süss, weil sie einem auch Sachen von sich erzählten.

Wir fragten die Kinder, was die Eule für ein Geschenk mitbrachte für den Bär Asmodi. Ein Kind antwortete blitzschnell: « eine Orange». Wir sagten richtig und das Kind war sehr stolz, dass sie es wusste.

Ich fand den Besuch im Kindergarten toll. Aber die Kinder von unserer Gruppe verstanden die Geschichte nicht gut.

Ich fand diesen Nachmittag sehr abwechslungsreich, nach diesem Nachmittag hat man direkt bessere Laune.

Zitat von Kindergärtlerin: Blaubeere! das heisst blueberry uf düütsch.